General Electric

18 Kommentare

  1. General Electric meldet Dividende

    Der amerikanische Industriekonzern General Electric Co. (ISIN: US3696041033, NYSE: GE) wird am 25. Januar 2021 1 US-Cent als vierteljährliche Dividende an seine Investoren ausbezahlen. Ex-Dividenden Tag ist der 18. Dezember 2020. Im Oktober 2018 wurde eine Kürzung der Quartalsdividende von 12 US-Cents auf nur noch 1 US-Cent bekanntgegeben. Auf das Jahr hochgerechnet erhalten die Aktionäre damit 0,04 US-Dollar. Die aktuelle

  2. {“2dc7a26f-2b6d-41bf-8073-d826ad7e0d9a”:{“headline”:”General Electric leidet weiter unter Corona – Erneuter Milliardenverlust”,”link”:”https:\/\/www.boerse-frankfurt.de\/nachrichten\/2dc7a26f-2b6d-41bf-8073-d826ad7e0d9a”,”timestamp”:1603885873}}

  3. Gilead Sciences, Boeing, Amgen und General Electric: Diese Zahlen könnten Sie erwarten

    Boeing leidet besonders stark unter den schwachen Flugaktivitäten in Zeiten des Coronavirus. Entsprechend interessant dürfte der Blick auf die jüngste Bilanz des US-Flugzeugbauers sein. …

  4. General Electric (GE9) das Unternehmen meldet Zahlen am Mittwoch, dem 28. Oktober, bevor der Markt für den Handel geöffnet wird.

    Die Aktien befinden sich in einem Stealth-Bullenmarkt – ein Plus von 21% im letzten Monat. Das ist gut für die Anleger, aber auch ein Zeichen für höhere Erwartungen an die Quartalsergebnisse.

    Die Wall Street erwartet einen Verlust von 4 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 18,7 Milliarden US-Dollar. Schätzungen haben sich im letzten Monat kaum verändert.

    Im letzten Quartal verlor GE 15 Cent pro Aktie von 17,8 Milliarden US-Dollar Umsatz. Im vergangenen Jahr, im dritten Quartal, verdiente GE 5 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 23,4 Milliarden US-Dollar.

    Das Ergebnis ist wichtig, aber viele Investoren werden sich mehr auf den Cashflow des Industrieriesen konzentrieren. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr 2020 einen Cashflow von rund 3 Milliarden US-Dollar erzielt. Analysten erwarten für das dritte Quartal einen Cash-Burn von rund 1 Milliarde US-Dollar. Das vierte Quartal ist in der Regel ein stärkeres Quartal für die Cash-Generierung des Unternehmens. Analysten prognostizieren für die letzten drei Monate des Jahres einen Free Cashflow von rund 2,7 Milliarden US-Dollar.

    Der UBS-Analyst Markus Mittermaier geht davon aus, dass das Unternehmen im Jahr 2020 etwas besser abschneiden wird. Auch in Bezug auf den Free Cashflow von GE für 2021 und 2022 liegt er mit entsprechenden Schätzungen für 2 Mrd. USD und 6 Mrd. USD vor seinen Kollegen. Die durchschnittlichen Schätzungen gehen von 1,2 Mrd. USD bzw. 3,8 Mrd. USD aus. “Der Turnaround hat sich verzögert, aber nicht abgesagt”, schrieb Mittermaier kürzlich in einem Bericht. Er glaubt, dass der allgemeine Turnaround-Plan für Unternehmen, der von dem relativ neuen CEO Larry Culp geleitet wird, den Anlegern weiterhin zugute kommen wird, auch wenn Covid-19 das Unternehmen hart getroffen hat, was 2020 weitaus schwieriger macht als ursprünglich geplant. Er bewertet GE-Aktien mit einem Kursziel von 9 USD.

    Die kommerzielle Luftfahrt wurde von der globalen Pandemie heimgesucht. Der US-Flugverkehr ging gegenüber dem Vorjahr um 60% zurück. Weniger Leute in Flugzeugen bedeuten weniger geforderte Flugzeuge und weniger Servicearbeiten für GE, die an seinen Triebwerken durchgeführt werden müssen. Das kommerzielle Luftfahrtgeschäft von GE ist die größte und profitabelste Einheit des Unternehmens.

    Investoren werden sich über die Auslastungsraten von Flugzeugen informieren wollen, wenn GE Zahlen meldet. Sie möchten auch mehr über neue Sicherheitsprotokolle von Fluggesellschaften sowie darüber erfahren, wie sich ein Impfstoff auf die Nachfrage nach Flugreisen auswirken kann. “Investoren scheinen bereit zu sein, [Luft- und Raumfahrt] für einen Impfstoff zu kaufen”, schrieb Stephen Tusa, Analyst bei J.P. Morgan, kürzlich in einem Bericht. “Unsere [GE] Schätzungen spiegeln jedoch bereits eine wesentliche Erholung des Flugverkehrs wider.” Er bleibt vorsichtig und fordert die Kunden auf, Aktien zu meiden. Er bewertet GE-Aktien mit Halten und hat kein Kursziel. Sein letztes GE-Kursziel lag bei 5 USD je Aktie.

    Der Analyst der Bank of America, Andrew Obin, ist optimistischer in Bezug auf die Aktie, ist jedoch weiterhin besorgt über das Coronavirus. Er weist darauf hin, dass industrielle Kennzahlen wie die globalen Einkaufsmanagerindizes steigen. Er befürchtet jedoch, dass steigende Covid-19-Fälle die industrielle Erholung entgleisen oder verzögern könnten. Dennoch bewertet Obin GE-Aktien mit dem Gegenwert von Kaufen und hat ein Kursziel von 11 USD.

    Analysten der GE-Telefonkonferenz werden zum Ergebnis auch die Boeing (BA) 737 MAX betrachten. Dieses Flugzeug ist seit Mitte März 2019 nach zwei tödlichen Abstürzen weltweit am Boden. GE stellt die Triebwerke für den Jet her. Boeing geht davon aus, dass es die behördliche Genehmigung erhalten kann, das Flugzeug bis Ende des Jahres wieder in den kommerziellen Dienst zu stellen.

    Die Optionsmärkte bedeuten für GE-Aktien eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung von etwa 5%, wenn Gewinne gemeldet werden. Dies steht im Einklang mit der jüngsten ergebnisbedingten Aktienvolatilität. Die Aktien haben sich in den letzten fünf Quartalsberichten im Durchschnitt um rund 6% bewegt.

    Guten Flug und viel Erfolg 👍🍀 

    Analyse

    Jahresbilanz (2019)
    Umsatz: 95,21 Mrd. USD
    Bruttorendite: 1,21 %
    Eigenkapitalquote: 11,22 %
    Bilanzprognose (2020e)
    KGVe:
    DIVe: 0,52

    Marktkapital. 54,54 Mrd. EUR
    Streubesitz 72,90 %
    Nennwert 0,06 USD
    Stücke 8,74 Mrd

    Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

    2019 2018 2017 2016 2015
    Bilanzierung (zum 31.12.) nach US-GAAP in USD nach US-GAAP in USD nach US-GAAP in USD nach US-GAAP in USD nach US-GAAP in USD
    Umsatz 95,2 Mrd. 121,6 Mrd. 122,1 Mrd. 123,7 Mrd. 117,4 Mrd.
    Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit 1,1 Mrd. -20,1 Mrd. -8,8 Mrd. 9,0 Mrd. 8,2 Mrd.
    Beteiligungsergebnis
    Zinsergebnis
    Jahresüberschuss -5,0 Mrd. -22,4 Mrd. -5,8 Mrd. 8,8 Mrd. -6,1 Mrd.
    Ergebnisse je Aktie brutto ⁽ * ⁾ 0,11 -1,9554 -0,855 0,8719 0,7365
    Ergebnisse je Aktie netto ⁽ * ⁾ -0,5248 -2,2178 -0,6095 0,7619 -0,5248
    Ausschüttungssumme 649,0 Mio. 4,5 Mrd. 8,7 Mrd. 8,8 Mrd. 9,3 Mrd.
    Dividende Stammaktien 0,04 0,37 0,84 0,93 0,92
    Dividende Vorzugsaktien
    Sonderdividende
    Abschreibungen auf Anlagevermögen
    Mitarbeiter (Anzahl) 205.000 283.000 313.000 295.000 333.000

    * Angaben in Euro

    Bilanz

    2019 2018 2017 2016 2015
    Bilanzierung (zum 31.12.) nach US-GAAP in USD nach US-GAAP in USD nach US-GAAP in USD nach US-GAAP in USD nach US-GAAP in USD
    liquide Mittel 36,4 Mrd. 35,0 Mrd. 43,3 Mrd. 48,1 Mrd. 70,5 Mrd.
    Eigenkapital (wirtschaftliches) 28,3 Mrd. 31,0 Mrd. 64,3 Mrd. 75,8 Mrd. 98,3 Mrd.
    Gezeichnetes Kapital 702,0 Mio. 702,0 Mio. 702,0 Mio. 702,0 Mio. 702,0 Mio.
    Verbindlichkeiten 236,2 Mrd. 257,3 Mrd. 292,6 Mrd. 284,7 Mrd. 389,6 Mrd.
    Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
    Bilanzsumme 266,0 Mrd. 309,1 Mrd. 377,9 Mrd. 365,2 Mrd. 492,7 Mrd.

    Kennzahlen

    2019 2018 2017 2016 2015
    Bruttorendite 1,2068 -16,5555 -7,2003 7,3003 6,9736
    Nettorendite -5,2293 -18,3818 -4,739 7,1395 -5,2187
    Eigenkapitalquote 11,2239 16,7771 22,5919 22,0481 20,9279

    Quelle: Jahresberichte des Unternehmens

    Aktionärsstruktur

    Streubesitz 72,90 %
    The Vanguard .. 7,40 %
    Fidelity Mana.. 7,30 %
    T. Rowe Price.. 6,40 %
    BlackRock, Inc. 6,00

    Chart

    Gewinn/Umsatz

  5. General Electric zahlt Dividende aus

    Der amerikanische Industriekonzern General Electric Co. (ISIN: US3696041033, NYSE: GE) wird am heutigen Montag 1 US-Cent als vierteljährliche Dividende an seine Investoren ausbezahlen. Ex-Dividenden Tag war der 25. September 2020. Im Oktober 2018 wurde eine Kürzung der Quartalsdividende von 12 US-Cents auf nur noch 1 US-Cent bekanntgegeben. Auf das Jahr hochgerechnet erhalten die Aktionäre damit 0,04 US-Dollar. Die aktuelle Dividendenrendite

  6. Kinross Gold, Boeing, PayPal, General Electric, General Motors und Qualcomm: Diese Zahlen könnten Sie…

    Die Luftfahrtbranche wurde von Corona besonders hart getroffen. Dies dürfte sich in den jüngsten Boeing-Zahlen zeigen. Am Mittwochabend wird zudem Paypal seine neuesten Ergebnisse vorlegen. …

  7. {“6d61f63a-0c85-431f-b362-5906571d6955”:{“headline”:”General Electric verkauft Beleuchtungsgeschäft”,”link”:”https:\/\/www.boerse-frankfurt.de\/nachrichten\/6d61f63a-0c85-431f-b362-5906571d6955″,”timestamp”:1590582670},”de8bb327-8cbf-4589-97ba-9f2c9eda71be”:{“headline”:”WDH: General Electric streicht rund 13 000 Jobs in der Flugzeugsparte”,”link”:”https:\/\/www.boerse-frankfurt.de\/nachrichten\/de8bb327-8cbf-4589-97ba-9f2c9eda71be”,”timestamp”:1588612422},”56b8f808-84a5-406d-9bfd-54ee4b434604″:{“headline”:”General Electric streicht rund 13 000 Jobs in der Flugzeugsparte”,”link”:”https:\/\/www.boerse-frankfurt.de\/nachrichten\/56b8f808-84a5-406d-9bfd-54ee4b434604″,”timestamp”:1588611859}}

  8. General Electric und der neu entflammte Überlebenskampf

    General Electric, Industrieikone und ehemals wertvollstes Unternehmen der Welt, ist seit Jahren im Sinkflug und steuerte auf die Pleite zu. Dann konnte man das Ruder herumreißen; unter dem neuen CEO Larry Culp begann eine Phase der Stabilisierung und ich wagte vor gut einem Jahr eine aussichtsreiche Turnaround-Spekulation. Doch die habe ich nun beendet… …

  9. {“7d5bf4e3-7fcf-48cc-9407-1418314753d5”:{“headline”:”Reederei Moller-Maersk verliert Finanzchefin an General Electric”,”link”:”https:\/\/www.boerse-frankfurt.de\/nachrichten\/7d5bf4e3-7fcf-48cc-9407-1418314753d5″,”timestamp”:1574683305}}

  10. General Electric: Der Schlagabtausch geht in die nächste Runde

    Die Aktie von General Electric verzeichnete in der vergangenen Woche einen massiven Kurssturz. Grund für den zwischenzeitlichen Kurseinbruch ist ein Bericht des auf Enthüllungen spezialisierten Privatermittlers Harry Markopolos. …

  11. ABB: Schneller als die große Konkurrenz

    Große Industriekonzerne wie General Electric (WKN: 851144 / ISIN: US3696041033) oder Siemens (WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101) haben schmerzhafte Spar- und Restrukturierungsprogramme aufgelegt, um die Probleme in einigen Sparten zu lösen. Der Schweizer Wettbewerber ABB (WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716) ist sogar einen Schritt weiter. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.